TEDME Diagrammtypen

Chart types from TEDME - to display your results
Those who work with TEDME If you want to carry out voting, knowledge games and attendance tests, you need the right result display for each question type: the chart types. We have summarised the different chart types for you so that you know which options to choose from and can thus adapt your survey results to your requirements.
Pie chart
As the name suggests, a pie chart displays the results of your vote in the form of a pie. Many question types are suitable for displaying the results as a pie: single and multiple-choice questions, slider questions, numerical free text, ranking questions and the variegated choice. You can decide whether you want to display the pie with or without a legend. This depends, among other things, on how many different answers are displayed in your pie and whether small parts in a legend would be legible at all.Pie charts are ideal for visualising percentages of a total. However, if you want to show that the total figure has risen or fallen, classic bar or column charts are the better choice.


Bar chart
Ein Balkendiagramm visualisiert die Ergebnisse Ihrer Votings und Umfragen in Form von horizontal verlaufenden Balken. Wie bei einem Säulendiagramm kann dieses Ergebnischart sowohl Antworten mit sehr geringer Votingzahl als auch solche anzeigen, die gar keine Stimmen erhielten. Bei einem Tortendiagramm wäre dies nicht so komfortabel erkennbar. Damit können Sie auch sehr viele Antwortoptionen vorgeben und erhalten stets eine saubere, gut lesbare Grafik. Welche Antwort die richtige ist, verrät der Ergebnistyp in diesem Beispiel nicht. Dafür lässt sich hier sehr einfach ablesen, ob die Zahl der Gesamtstimmen zu- oder abgenommen hat – was bei einem Tortendiagramm mit einer Gesamtdarstellung von stets 100 % kaum erkennbar ist. Mit einem Balkendiagramm zeigen Sie die Ergebnisse Ihrer Votings in Form von einzelnen Balken, d.h. vertikal, an. Dies eignet sich vor allem dann, wenn Sie viele unterschiedliche Ergebnisse erwarten und auch bei kleiner Antwortzahl oder gar keinen Antworten eine Legende einblenden wollen. Darüber hinaus verdeutlichen Balken, ebenso wie Säulen, die Veränderung von Gesamtzahlen im Laufe der Zeit besser als Torten, die stets 100 % anzeigen – unabhängig von der absoluten Zahl der eingegangenen Ergebnisse. In diesem Beispiel sehen Sie ein Säulendiagramm, welches die Ergebnisse eines Quiz veranschaulicht. Die grüne Säule zeigt dabei die richtige Antwort auf die Frage, in diesem Falle 8 Sekunden, an.
Bar chart
A bar chart visualises the data using vertical columns. These columns represent different categories or variables, whereby their height correlates directly with the data values. Bar charts are used to clearly visualise comparisons, trends and distributions and are very helpful in various areas of data communication.

Word clouds
Word clouds show open answers from your participants and are therefore ideal for mood pictures and capturing creative ideas.

Line diagram
Line charts are similar in concept to bar or column charts. It is best to use line charts whenever you want to visualise changes over time. If the series of figures contain small and frequent changes, line charts are better suited to visualising changes over time than bar charts.
Grouped bar chart
A bar chart with grouped values shows the frequency with which different values occur in a certain range. The X-axis represents the values or value ranges (e.g. 1-10, 11-20 etc.), while the Y-axis represents the number of occurrences of these values.

Winner's Staircase
Do you want to award winners as part of your event or enquiry? The "Winner's podium" results display is perfect for this. You can decide whether you want to display all the places of the participants or just the top three on the winners' podium. The advantage of this is that potential losers are less likely to be disappointed or shown off. You can also create a legend for this type of result. Winners' podium of the top three:


Listing
Sie haben eine offene Frage mit völlig offenen Antwortoptionen gestellt? Dann listen Sie doch die in Form von Freitext eingegebenen Antworten untereinander auf. So können Sie alle Antworten gut untereinander darstellen und erfassen. Dieser Ergebnistyp ähnelt der Wortwolke. Allerdings zeigt eine Wortwolke die Häufigkeit bestimmter Antworten an – durch die Größe der visualisierten Worte. Eine reine Auflistung verzichtet auf größere oder kleinere Darstellungen bestimmter Begriffe. Sie wollen mehr über die Question types von TEDME and their suitable use? Take a look at the overview now or have the TEDME-system once from us.
