ungerade Bewertungsskalen | Umfragen | TEDME

Surveys and rating scales - numerical, verbal or emojis?

Posted Posted in Tipps

In der Welt der Umfragen und Abstimmungen spielen Fragetypen und Antwortkategorien eine entscheidende Rolle für die Genauigkeit und Interpretation Ihrer Umfrageergebnisse. Als Organisatoren von Wahlen, Online-Abstimmungen und Gremienbeschlüssen und vielen anderen Umfragen stehen vor der Herausforderung, die richtigen Skalen zu wählen, um präzise und aussagekräftige Daten sammeln zu können. In diesem Blogbeitrag erhalten Sie einen […]

Gremienbeschlüsse

The 10 most common mistakes in committee resolutions - and how to avoid them

Posted Posted in Tipps

Gremienbeschlüsse sind ein essenzieller Bestandteil der Entscheidungsfindung in Unternehmen, Vereinen, Universitäten oder Behörden. Doch oft schleichen sich Fehler ein, die Abstimmungen verzögern, ungültig machen oder das gesamte Verfahren ineffizient gestalten. Hier sind die zehn häufigsten Fehler – und Tipps, wie Sie diese vermeiden. 1. Zu späte Einladung zur Abstimmung Ein leicht vermeidbarer Fehler ist die […]

Online-Wahlen im Self-Service-TEDME

Self-service online voting: simple, affordable and time-saving

Posted Posted in Tipps

Jedes Jahr finden in Deutschland Tausende offizielle Versammlungen statt – organisiert von großen Unternehmen über Vereine bis hin zu behördenähnlichen Institutionen wie den IHKn in Deutschland. Bei vielen dieser Zusammenkünfte, besonders bei Mitgliederversammlungen, sind Wahlen und Abstimmungen ein fester Bestandteil. Doch die klassische Abstimmung per Handzeichen oder Papierwahl ist oft umständlich, teuer und erfordert eine […]

ChatGPT für Evaluationen und Interaktionen

How ChatGPT helps you with evaluations and interactions

Posted Posted in Tipps

Hand aufs Herz: Wie leicht fällt Ihnen das Formulieren von Evaluationsbögen, das Tippen vom Umfragen, das Formulieren von Interaktionen oder das Erstellen von Begleitschreiben für Abstimmungen jeglicher Art? Wenn es Ihnen so geht, wie vielen Organisatoren oder Planern, dann wäre ein wenig redaktionelle Unterstützung oder einige kreative Ideen ganz hilfreich. Genau hier kommen KI-Tools wie […]

Ideenmanagement mit TEDME

Idea management - how to implement it step by step

Posted Posted in Tipps

Wer die Ideen aller Mitarbeitenden einsammeln will, kommt schnell an den Punkt, wie man dies am besten umsetzen könnte. So, dass möglichst viele sich einbringen, aber auch so, dass es nicht im Chaos endet. Eine sehr leicht umsetzbare und bedienbare Lösung für Ihr Ideenmanagement gibt es von TEDME. Wie Sie diese Schritt für Schritt umsetzen, […]

Erfolgreiche Webinare - Tipps von TEDME

7 tips for successful webinars

Posted Posted in Tipps

Webinare haben sich längst im Marketing- und Kommunikationsmix vieler Unternehmen und Organisationen durchgesetzt. Doch die Anmelde- und Teilnahmequoten sind bei weitem nicht mehr so hoch wie in der Pandemie. Neben den vielen Alternativen in Präsenz, haben Teilnehmer auch erkannt, dass Webinare nicht immer das halten, was sie versprechen. Damit Sie Ihre Zielgruppe von der Einladung […]

mehr aus dem Messestand herausholen - mit TEDME

How to get even more out of your exhibition stand

Posted Posted in Tipps

Wissen Sie, wer manchmal die besten Ideen zu Ihren Produkten, Services oder Tools hat? Ihre Kunden. Schließlich nutzen sie diese intensiv und merken schnell, was sich noch verbessern ließe, welche Funktionen sie vermissen oder was sie von Ihnen noch konsumieren würden. Nutzen Sie diese Chance und fragen Sie Ihre Kunden – zum Beispiel auf einem […]

Mitgliederversammlung in Präsenz

5 reasons why nobody comes to your general meeting any more

Posted Posted in Tipps

So hart wie die Überschrift klingt, so hart ist sie für manche Vereine oder Verbände inzwischen durchaus. Immer wieder hören oder lesen wir von einigen, die ihre physische Mitgliederversammlung kurzfristig in eine Online-Veranstaltung umwandeln. Warum? Zu wenig Resonanz auf die Einladungen. Doch warum ist das so und wie können Sie das lösen? 1. Virtuelle Mitgliederversammlungen […]