Freitextfragen
Freitextfragen – für Antworten in Worten oder Zahlen
Lassen Sie Ihre Teilnehmer zu Wort kommen – ohne irgendwelche Formatzwänge oder vorgegebene Antworten. Genau dafür eignen sich Freitextfragen. Wenn Sie sicher sind, dass die Antwort eine Zahl sein sollte, können Sie auch das vorgeben.
Das sind Freitextfragen
Freitextfragen sind solche, bei denen jeder Teilnehmer der Umfrage eine eigene Antwort formulieren kann. Zum Beispiel: “Bitte nennen Sie uns drei Dinge, die wir tun können, um unseren Service zu verbessern.”

So erstellen Sie Freitextfragen
So erstellen Sie eine Freitextumfrage mit TEDME:
- Öffnen Sie Ihren TEDME-Bereich.
- Fügen Sie eine Frage hinzu.
- Wählen Sie einen der Fragetypen “Freitextfrage” oder “nummerischer Freitext” aus.
- Wählen Sie den passenden Diagrammtypen aus.
- Speichern
Schon können sich Ihre Teilnehmer an der Umfrage beteiligen - natürlich wie bei jeder Umfrage mit TEDME - nach der einmaligen Eingabe eines Zugangscodes.


Wofür sich Freitextfragen hervorragend eignen
Wann immer Sie Ihren Teilnehmern die freie Wahl in der Antwort lassen wollen, ist eine Freitextfrage genau die richtige Frageform.
- Eisbrecher-Frage
Von woher kommen Sie heute? bzw. Von woher haben Sie sich heute zugeschaltet? - Umfrage
Was interessiert Sie beim heutigen Vortragsthema am meisten? - Reflexion
Wie schätzen Sie die Situation ein, nachdem Sie diesen Vortrag gehört haben? - Stimmungen und Meinungen einfangen
Was glauben Sie, wie wird sich die wirtschaftliche Lage in den nächsten Monaten verändern? - Vorwissen abfragen; Publikum einschätzen:
Welche unserer Produkte kennen Sie bereits? - Präferenzen eruieren:
Welchen Service sollten wir ausweiten? - Feedback einholen
Was hat Ihnen in unserem Hotel besonders gut gefallen?