Quiz-Fragen
Quiz-Fragen – wer hat wie gut aufgepasst?
Ob Sie nun Vorwissen abfragen oder ermitteln wollen, wer wie gut aufgepasst hat, mit Quiz-Fragen gelingt Ihnen genau das. Mit TEDME können Quizzes wie bei “Wer wird Millionär?” umsetzen und auch gleich die richtigen Antworten anzeigen lassen.
Das sind Quiz-Fragen
Quiz-Fragen sind den Single-Choice-Fragen sehr ähnlich. Allerdings können Sie als Organisator zusätzlich die Antwort-Optionen als richtig oder falsch definieren. Ein Quiz mit TEDME läuft ungefähr so ab, wie Sie es von der beliebten TV-Show "Wer wird Millionär?" kennen. TEDME zeigt die richtige Antwort im Säulendiagramm grün und die falschen rot an.

So erstellen Sie Quiz-Fragen
Mit wenigen Klicks erstellen Sie ein Quiz mit TEDME:
- Öffnen Sie Ihren TEDME-Bereich.
- Fügen Sie eine Frage hinzu.
- Wählen Sie den Fragetypen “Quiz” aus.
- Wählen Sie den passenden Diagrammtypen “Siegertreppe”, “Balken” oder “Säulen” aus.
- Geben Sie die Frage ein, legen Sie möglichen Antworten fest und geben Sie an, welche die richtige Antwort ist.
- Speichern
Wofür sich Quiz-Fragen hervorragend eignen
Nutzen Sie Quiz-Fragen bei Ihren Veranstaltungen, Fortbildungen, internen Meetings und vielen anderen Gelegenheiten und fragen Sie das Wissen Ihrer Teilnehmer ab.
Quiz-Fragen eignen sich zum Beispiel für:
- als Eisbrecher für den Einstieg
- Vorwissen abfragen
- Wissen/Erlerntes in einer Schulung abfragen
Hier sind ein paar Ideen für Quizfragen bei Ihren Veranstaltungen:
- Welches der hier genannten Produkte gehört nicht in unser Sortiment?
- Wann trat die DSGVO in Kraft?
- Wie hoch ist laut einer renommierten Studie die menschliche Aufmerksamkeitsspanne?
- Was ist die Hauptstadt von Italien?
- Welches der hier abgebildeten Verfahren trifft auf unseren Prozess zu?
- Wo befindet sich der Sammelplatz für Notfälle in unserer Organisation?
Quiz-Frage aus Sicht des Referenten bzw. Organisators:
