Zustimmungsfrage
Zustimmungsfrage – wie sehr sind Sie dafür bzw. dagegen?
Manchmal wollen Sie mehr erfahren, als nur ob jemand dafür oder dagegen ist und vor allem wollen Sie’s über Ihr gesamtes Publikum bzw. über alle Befragten hinweg ermitteln. “Ich fühle mich von meiner Krankenkasse gut betreut.” - wäre eine typische Aussage, über die Ihre Befragten abstimmen könnten – mit granularen Antwortmöglichkeiten in beide Richtungen.
Das ist eine Zustimmungsfrage
Wie sehr stimmen Sie einer Aussage zu oder wie sehr würden Sie dieser widersprechen? Das ist der Kern von Zustimmungsfragen. Hier wollen Sie sowohl den Grad der Zustimmung als auch den Grad der Ablehnung aller Befragten ermitteln und so ein möglichst genaues Bild je Individuum und über alle Befragten erhalten.

So legen Sie eine Zustimmungsfrage in TEDME an
So gehen Sie Schritt für Schritt vor:
- Öffnen Sie Ihren TEDME-Bereich.
- Fügen Sie eine Frage hinzu.
- Wählen Sie den Fragetypen “Zustimmungsfrage” aus.
- Skala für den Antwortbereich festlegen.
- Speichern

Dafür eignen sich Zustimmungsfragen besonders
Sie wollen granularer erfahren, wie sehr jemand bzw. Ihr Publikum bestimmten Aussagen zustimmt? Dann sind die Zustimmungsfragen mit TEDME genau das richtige Mittel der Wahl.
- Inwieweit stimmen Sie der folgenden Aussage zu bzw. nicht zu:
Ich fühle mich von meiner Krankenkasse gut betreut. - Mit dem Service dieses Dienstleisters bin ich zufrieden. Inwieweit stimmen Sie der folgenden Aussage zu bzw. nicht zu?
- Urlaub am Meer ist mir wichtiger als der in den Bergen. Inwieweit stimmen Sie der folgenden Aussage zu bzw. nicht zu?